Monatliche
Zeitschriften

Home / Ergebnisse / Beteiligte Verlage / Monatliche Zeitschriften

Capital

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,06,1192
Selbstständige13,44,626
6 bis 9 Beschäftigte5,44,910
10 bis 49 Beschäftigte5,43,710
50 und mehr Beschäftigte2,67,95
Freie Berufe7,33,214
Leitende Angestellte77,07,8148
Bis 99 Beschäftigte21,86,642
100 bis 999 Beschäftigte32,29,162
1.000 und mehr Beschäftigte23,07,744
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)23,07,044
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)24,46,747
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion29,610,057
Beamte2,31,84

Seit über 60 Jahren prägt CAPITAL den deutschen Wirtschaftsjournalismus.

Die Marke steht für Glaubwürdigkeit, Substanz in der Recherche, journalistische Exzellenz und hohe Kompetenz im Bereich Finanzen, Geldanlage und Vermögensaufbau. CAPITAL erzählt Entwicklungen in der Wirtschaft aus vielfältigen Perspektiven, begleitet Unternehmen und Mittelständler bei ihrem Wandel, erklärt Umbrüche der Weltwirtschaft und erkennt neue Trends frühzeitig – von Künstlicher Intelligenz, über Female Leadership, nachhaltige Geldanlage bis hin zu innovativen Energiekonzepten. All das analysiert die CAPITAL-Redaktion nicht nur in ihrem monatlich erscheinenden Magazin, sondern auf allen Kanälen, die Entscheider heute verlangen: digital und mobil, als Newsletter, ePaper und Podcast.

Mit seinem erfolgreichen Konzept ist CAPITAL heute das meistgelesene Wirtschaftsmagazin Deutschlands. (AWA 2024)

Handwerk Magazin

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,05,8181
Selbstständige45,714,983
6 bis 9 Beschäftigte19,416,735
10 bis 49 Beschäftigte22,014,040
50 und mehr Beschäftigte4,312,48
Freie Berufe3,21,36
Leitende Angestellte49,14,789
Bis 99 Beschäftigte29,08,252
100 bis 999 Beschäftigte12,63,423
1.000 und mehr Beschäftigte7,62,414
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)16,24,729
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)13,93,625
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion19,06,134
Beamte2,01,54

Die Zeitschrift/ Online-Plattform:

handwerk magazin ist das einzige, bundesweit erscheinende, branchenübergreifende Wirtschaftsmagazin für Entscheider aus dem Handwerk und erste Anlaufstelle für Handwerksunternehmer.

Im Mittelpunkt steht der Unternehmer mit seinen Werten, Erfolgen, Strategien.

Die Berichterstattung, sowohl Print als auch Online, ist wahr, klar, unabhängig und vertrauenswürdig. Mit den Ressorts „Markt und Innovationen“, „Betrieb und Management“, „Mobilität und Fuhrpark“, „Finanzen und Versicherungen“ sowie „Steuern und Recht“ liefert handwerk magazin alle wesentlichen Nutzwert-Informationen, um einen Betrieb erfolgreich zu führen. Dazu gehören die neuen Entwicklungen im Arbeits- und Steuerrecht über klassische sowie alternative Methoden der Unternehmensfinanzierung bis hin zu Marketing oder Innovationsmanagement.

Die Webseite bietet als breit angelegtes Service-Portal umfassende Arbeitshilfen, Berechnungswerkzeuge und Checklisten für kleine und mittlere Betriebe. Das Zusammenspiel von Print und Online hilft dem Unternehmer, seinen Betrieb noch erfolgreicher zu führen.

Zweimal pro Woche informiert der Newsletter „Unternehmertipp“ über nutzwertige Themen sowie aktuelle Ereignisse der Branche.

Die Leser/Nutzer:

Die Pflichtlektüre für innovative Firmenchefs, die mehr aus ihrem Betrieb machen wollen. Zur Kernzielgruppe zählen auch erfolgreiche Handwerksunternehmer/-innen und Meister/-innen sowie Meisterschüler/-innen, die kurz vor der Gründung eines eigenen Unternehmens oder der Übernahme eines etablierten Betriebs stehen. Am Markt agieren diese Unternehmer expansiv und innovativ.

Manager Magazin

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,08,8277
Selbstständige10,65,329
6 bis 9 Beschäftigte1,21,53
10 bis 49 Beschäftigte6,86,719
50 und mehr Beschäftigte2,611,67
Freie Berufe8,95,525
Leitende Angestellte78,311,5217
Bis 99 Beschäftigte23,710,366
100 bis 999 Beschäftigte30,712,585
1.000 und mehr Beschäftigte23,911,566
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)24,810,969
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)22,68,963
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion30,915,186
Beamte2,12,56

manager magazin ist das monatliche Wirtschaftsmagazin mit dem klaren Anspruch, Leitmedium und Impulsgeber zu sein für Entscheider:innen und Führungskräfte.

Seit 1971 zeichnet das manager magazin unabhängige Orientierung in zentralen Wirtschaftsthemen aus. Anhand von unternehmerischen Erfolgsgeschichten und herausragenden Unternehmensleistungen, investigativen Recherchen und durch das Aufklären über Missmanagement in Konzernzentralen erhält die Leserschaft intime Einblicke in die deutsche Wirtschaft.

Die manager magazin Redaktion greift für ihre Recherchen auf zum Teil über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke zurück und kann daher gut informiert und aus erster Hand über die Lebenswelten von Top-Manager:innen berichten – von Personalführung über Management bis hin zu Strategiefragen.

Die Sprache im Heft bleibt dabei immer lebendig und klar, denn Wirtschaft wird erzählt und nicht in Zahlenreihen verkleidet. Dadurch ist manager magazin eines der meistzitierten Wirtschaftsmagazine Deutschlands.

Markt und Mittelstand

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,06,1191
Selbstständige29,110,055
6 bis 9 Beschäftigte9,08,217
10 bis 49 Beschäftigte15,810,630
50 und mehr Beschäftigte4,413,28
Freie Berufe6,42,712
Leitende Angestellte63,66,4121
Bis 99 Beschäftigte20,66,139
100 bis 999 Beschäftigte22,36,343
1.000 und mehr Beschäftigte20,76,940
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)20,26,139
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)19,95,438
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion23,57,945
Beamte0,80,72

Über den Mittelstand, von Mittelständlern, für Mittelständler
 

Markt und Mittelstand ist die Pflichtlektüre für Inhaber, Geschäftsführer und Leiter von mittelständischen Unternehmen. Was sie bewegt, findet sich monatlich im Magazin wieder. Markt und Mittelstand berichtet nicht nur über den Mittelstand – es ist von Mittelständlern für Mittelständler gemacht.

Wir leben und denken Mittelstand.

Dabei leiten Markt und Mittelstand drei Prinzipien: Information, Inspiration und Identifikation.

Wir sieben für mittelständische Entscheider aus der täglichen Nachrichtenflut, welche Informationen wirklich relevant und praxisnah sind. Wir gucken für unsere Leser über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus und schildern erprobte wie mutmachende Erfolgsgeschichten, die auf das eigene Unternehmen übertragbar sind. Und wir ordnen die Welt aus einer konsequent mittelständischen Perspektive ein. Damit das stärkste Stück der deutschen Wirtschaft eine kraftvolle Stimme hat.

Das Themenspektrum richten wir konsequent auf Nutzwert und Know-How für den Mittelstand aus. Sie finden bei uns Reports über Internationalisierungsstrategien genauso, wie Lösungen für Finanzierungsfragen oder Inspiration für Ihre Krisenkommunikation und neue Technologien, die für Sie relevant werden.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Wissensgrundlage für Ihre strategischen Entscheidungen:

Etwa bei wichtigen Investitionsfragen im Bereich Produktionstechnologie, Fuhrpark, IT und Telekommunikation oder Büroausstattung. Dabei besonders in unserem Fokus „Wachstumsunternehmen“ – Unternehmen, die sich schnell entwickeln und daher großen Informations- und Investitionsbedarf haben. Unser typischer Leser ist mittelständischer Unternehmer, vor allem aus der produzierenden Industrie, mit einem Jahresumsatz zwischen 2 und 250 Millionen Euro und mit mehr als 50 Mitarbeitern.

Wir, das ist die Redaktion von Markt und Mittelstand. Eine vielfältig besetzte Mannschaft exzellenter Wirtschaftsjournalisten voller Erfahrungen im Mittelstand. Wir schreiben nicht nur über den Mittelstand, wir leben im Mittelstand.

 

Die fünf Heftressorts

 

STRATEGIE & PERSONAL

Hier finden Sie alles zu Möglichkeiten, das eigene Geschäftsmodell anzupassen und zu erweitern. Wir beleuchten Entwicklungen im Bereich M&A und geben Praxistipps zur Optimierung der Wertschöpfungskette. Unsere Artikel beschäftigen sich außerdem mit typisch mittelstandsrelevanten Personalthemen wie Lösungen gegen den Fachkräftemangel oder die Anwerbung der GenZ.

 

KUNDEN & MÄRKTE

Unternehmen wachsen heute vor allem dort, wo sie nicht zu Hause sind – in den aufstrebenden Märkten des Ostens und Südens. Deswegen stellen wir im Ressort Kunden und Märkte die Marktchancen, aber auch die Herausforderungen in den Wachstumsmärkten Asiens, Lateinamerikas und Afrikas dar. Zudem gibt es in diesem Ressort Anregungen zur Effizienzsteigerung im Vertrieb sowie zu den Besonderheiten des B2B-Marketings im Zeitalter von Social Media.

 

FINANZIERUNG

Dieses Ressort informiert zur Finanzierung von Wachstumsplänen und gibt wichtige Hinweise zu Rechnungslegung, Buchhaltung sowie Steuerthemen. Ergänzend finden Sie auch Artikel zu alternativen Finanzierungsinstrumenten, aktuellen Entwicklungen im Kreditbereich, den Angeboten von Fintechs und zu relevanter Rechtsprechung.

 

PRODUKTION & TECHNOLOGIE

Die Produktion ist das Kerngeschäft mittelständischer Unternehmen. In diesem Ressort finden Sie daher praxisnahe Hinweise zu neuen Produktionstechnologien, den Effizienzchancen durch Vernetzung, Prozessmanagement sowie Einkauf und Logistik. IT und TK bilden weitere Schwerpunkte. Außerdem sind Trends zum Management von Nutz- und Kraftfahrzeugfuhrparks feste Bestandteile des Ressorts.

 

PERSPEKTIVEN & MEINUNGEN

Einordnung und Analyse verschaffen Überblick im täglichen Informations-Tsunami. Deswegen haben wir das Ressort Perspektive & Meinungen eingeführt. Erfahrene Redakteure und Gastautoren gewichten und bewerten aktuelle Themen – konsequent mittelständisch und marktwirtschaftlich.