14-tägige Zeitschriften/
Zeitungen

Home / Ergebnisse / Beteiligte Verlage / 14-tägige Zeitschriften/ Zeitungen

C´T Magazin

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,05,1161
Selbstständige15,24,424
6 bis 9 Beschäftigte7,55,812
10 bis 49 Beschäftigte6,13,410
50 und mehr Beschäftigte1,64,03
Freie Berufe1,40,52
Leitende Angestellte79,76,8128
Bis 99 Beschäftigte26,56,743
100 bis 999 Beschäftigte25,86,141
1.000 und mehr Beschäftigte27,57,744
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)19,95,132
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)25,96,042
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion33,99,655
Beamte3,72,56

c’t magazin ist das größte IT- und Tech-Magazin Europas und eine der verlässlichsten und angesehensten Informationsquellen für alle, die sich für Technik interessieren – von anspruchsvollen Anwendern und Rechenzentrums-Profis bis zu IT-Führungskräften und Investitionsentscheidern. 273.207 Käufer pro Ausgabe, darunter 161.309 Abonnenten, schätzen das einzigartige Magazin, das für thematische Vielfalt, technisches Know-how, journalistische Unabhängigkeit und gründliche Recherche steht.

In diesem Jahr hat das c’t magazin sein 40-jähriges Jubiläum, das ausgiebig mit der zusätzlichen Ausgabe 12/2023 im Mai und mit besonderen Aktionen im Jahresverlauf gefeiert wird.

Mit unabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, nutzwertigen Praxisberichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das c’t magazin die Basis für Know-how und für Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Die Themen reichen über IT-Themen hinaus bis zu E-Mobilität, Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Digital Health.

c’t magazin erscheint 14-täglich in allen relevanten Print- und Digitalkanälen und stellt damit in einem dynamischen Markt sowohl für Leser als auch für Inserenten die angemessene Aktualität und Reaktionsschnelligkeit sicher, aber mit der gebotenen Gründlichkeit. Podcasts, Social-Media-Auftritte und Youtube-Channels erweitern die Marke c‘t mit digitalen Angeboten.

VDI Nacrichten

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,07,9247
Selbstständige9,74,324
6 bis 9 Beschäftigte4,55,311
10 bis 49 Beschäftigte4,03,510
50 und mehr Beschäftigte1,24,83
Freie Berufe6,13,415
Leitende Angestellte82,610,8204
Bis 99 Beschäftigte25,79,963
100 bis 999 Beschäftigte29,210,672
1.000 und mehr Beschäftigte27,711,969
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)18,57,346
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)30,710,976
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion33,414,683
Beamte1,71,74

„Neueste Studie zeigt: VDI nachrichten sind für Ingenieur*innen unverzichtbar.“

Zum 100-jährigen Jubiläum des VDI Verlags zeigt uns die neueste Studie des VDI e.V.: VDI nachrichten sind für Ingenieur*innen eine unverzichtbare Lektüre, denn rund 80 % der VDI-Mitglieder möchten auf ihre VDI nachrichten in der jetzigen Form nicht verzichten.

Aber nicht nur das: Die Strategie digital first – mit VDI nachrichten Plus (Vn+) – zahlt sich aus. Immer mehr Leser*innen nutzen den schnellen Zugang zu 360 Grad Ingenieurwissen und den relevantesten Fakten und Nachrichten aus der Welt der Technik. Mehr als 50.000 User*innen nutzen den wöchentlichen Newsletter VDI nachrichten digital, um nichts zu verpassen. Rund 120.000 Abonnent*innen erhalten 14-täglich die VDI nachrichten gedruckt als traditionelle Zeitung und/oder als EPaper-Ausgabe. Technik multimedial in Szene gesetzt für Deutschlands innovativste Berufsgruppen –die Führungskräfte in Industrie und Wirtschaft – dafür stehen wir auch in 2024.

Die Top-Entscheider aus dem Technischen Management lesen VDI nachrichten jede Woche! Das sehen Sie auch in der neuen LAE!