Wöchentliche
Zeitschriften

Home / Ergebnisse / Beteiligte Verlage / Wöchentliche Zeitschriften

Focus

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,014,1440
Selbstständige25,119,9110
6 bis 9 Beschäftigte10,221,445
10 bis 49 Beschäftigte12,719,756
50 und mehr Beschäftigte2,215,310
Freie Berufe15,215,067
Leitende Angestellte55,412,9244
Bis 99 Beschäftigte18,913,083
100 bis 999 Beschäftigte19,412,686
1.000 und mehr Beschäftigte17,113,175
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)17,912,579
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)19,712,487
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion17,913,979
Beamte4,38,019

FOCUS Magazin – Hier sind die Fakten

FOCUS ist ein modernes Wochenmagazin, das die Geschichten unserer Welt auf journalistisch höchstem Niveau erzählt, die Herausforderungen der Zeit einordnet und so Orientierung gibt. Es geht um

Zukunftsthemen von morgen und die Helden und Heldinnen, die unsere Welt verändern – in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Denn Menschen machen Nachrichten und Menschen sind Nachrichten. FOCUS glaubt an die Macht der Fakten, die Kraft des klaren Gedankens und die Wichtigkeit der Debatten für unsere Demokratie. Es mag heute schwerer, aber auch wichtiger denn je sein, Fake von Fakten zu trennen. Wir tun es. Jede Woche!

„Focus ist das moderne Wochenmagazin, das die Geschichten unserer Welt erzählt und die Herausforderungen der Zeit einordnet. Menschen machen Nachrichten und Menschen sind Nachrichten. Wo wird Zukunft gedacht und gemacht? Wer sind die Heldinnen und Helden? Wer gibt Orientierung? Focus schaut genau hin und erzählt journalistisch auf höchstem Niveau, was morgen wichtig wird.“ FRANZISKA REICH

„Focus ist die starke, selbstbewusste bürgerliche Stimme in Deutschland. Eine Stimme für gesunden Menschenverstand und ökonomische Vernunft.“ GEORG MECK

Focus Money

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,04,7148
Selbstständige24,56,536
6 bis 9 Beschäftigte14,210,021
10 bis 49 Beschäftigte8,44,412
50 und mehr Beschäftigte1,94,63
Freie Berufe9,13,013
Leitende Angestellte63,24,994
Bis 99 Beschäftigte17,14,025
100 bis 999 Beschäftigte24,05,236
1.000 und mehr Beschäftigte22,25,733
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)20,34,830
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)15,63,323
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion27,37,140
Beamte3,22,05

FOCUS-MONEY ist das einzigartige Wirtschafts- und Finanzmagazin: Es verbindet hohe wirtschaftliche Kompetenz mit nutzwertstarker Beratung rund um die vielfältigen Geldanlagemöglichkeiten und hat sein redaktionelles Konzept speziell auf die Ansprüche einer hochkarätigen Zielgruppe zugeschnitten: junge, vermögende Entscheider finden hier wichtige Informationen für Investitionsentscheidungen – im Job und privat.

FOCUS MONEY ist der verlässliche Experte, der wöchentlich mit Qualitätsjournalismus Fragen zu Geldanlage & Luxus beantwortet.

ZITAT DER CHEFREDAKTION

GELD ANLEGEN MACHT SPASS!

Die Welt der Wirtschaft ist spannend. Focus-Money tritt den Beweis dafür an. Woche für Woche.

Wir stiften mit unserem Heft konkreten finanziellen Nutzen, helfen den Lesern und Leserinnen, ihr Vermögen zu mehren – mit Leidenschaft, ökonomischer Kompetenz und wachem Blick auf die Börse. Denn eines ist sicher:

BEGEISTERUNG FÜR FINANZTHEMEN, EMPATHIE UND HUMOR SCHLIESSEN SICH NICHT AUS!

Der Spiegel

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,023,2727
Selbstständige21,127,6154
6 bis 9 Beschäftigte7,726,656
10 bis 49 Beschäftigte11,128,480
50 und mehr Beschäftigte2,427,617
Freie Berufe19,431,5141
Leitende Angestellte53,120,4386
Bis 99 Beschäftigte17,419,8126
100 bis 999 Beschäftigte20,221,6147
1.000 und mehr Beschäftigte15,519,6113
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)17,420,1126
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)19,019,8138
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion16,721,5122
Beamte6,419,546

DER SPIEGEL – das deutsche Nachrichten-Magazin

Zu Recht steht der SPIEGEL in Deutschland als Synonym für „investigativen Journalismus“. Wie er Sachverhalte recherchiert und seine Leser informiert – das unterscheidet ihn von allen anderen Medien im Lande. Der SPIEGEL zeichnet sich durch gründliche Information, gute Recherche und verlässliche Qualität aus. Das Hauptaugenmerk der Berichterstattung liegt auf politischen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Kernpunkte des SPIEGEL-Konzepts sind:

  • mehr Hintergrund: eine ausbalancierte Mischung von kurzen und langen Geschichten
  • Autor:innenstücke mit pointierten Stellungnahmen
  • Eröffnung von Gesprächs- und Diskussionsforen
  • intensive Auseinandersetzung mit dem Titelthema
  • ein lesefreundliches Layout


Der SPIEGEL erreicht seine Kernzielgruppen nicht nur mit großer Genauigkeit, sondern erzielt auch höchste Reichweiten in vielen marketingrelevanten Zielgruppen, u.a. Personen mit hoher Bildung, in gehobenen Berufen und einer Kaufkraft, die ein selektives Konsumverhalten ermöglicht. SPIEGEL-Leser:innen schätzen das einzigartige Konzept, die hohe journalistische Reputation und den unverwechselbaren Stil der SPIEGEL-Redaktion

Stern

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,012,9405
Selbstständige25,518,6103
6 bis 9 Beschäftigte12,323,750
10 bis 49 Beschäftigte11,616,647
50 und mehr Beschäftigte1,610,47
Freie Berufe18,716,976
Leitende Angestellte52,611,3213
Bis 99 Beschäftigte16,610,567
100 bis 999 Beschäftigte19,111,478
1.000 und mehr Beschäftigte16,811,9

68

Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)16,810,968
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)18,110,573
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion17,712,772
Beamte3,35,713

Der STERN zeigt Haltung, mischt sich ein, übernimmt Verantwortung und macht gesellschaftlich relevante Themen groß. Sein ausgeprägtes Engagement, die exklusiven Geschichten und die vielfach ausgezeichnete Optik sind einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Journalismus auf höchstem Niveau, der bei den Lesern auf Resonanz stößt. Laut ma Pressemedien 2024 I erreicht der STERN Woche für Woche 3,88 Millionen Leser:innen und ist damit die größte freiverkäufliche Publikumszeitschrift. Der STERN bietet Quantität bei zugleich hoher Qualität – zu überaus wirtschaftlichen Konditionen. Für Anzeigenkunden bedeutet dies eine hohe Investitionssicherheit.

Philosophie

Große Geschichten erzählt der STERN – das Magazin bringt die starken, investigativen Reportagen, die den Blick auf Missstände öffnen. Dabei ist die Berichterstattung immer nah am Menschen, empathisch und konkret. Der STERN berichtet nicht nur über relevante Themen, sondern steht für aktive Veränderung gemeinsam mit den Lesern und Usern. Der STERN aktiviert, bewegt und geht voran bei der Lösung von Problemen.

Visualität

Große Bilder zeigt der STERN groß. Für seine Titel, Reportagen und Fotografien erhält das Magazin regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. Zur DNA des STERN gehören seine Opulenz, seine klare Bildsprache und visuelle Kraft.

Wirtschaft­Woche

Hier können Sie die aktuellen Mediadaten als PDF herunterladen.

 Struktur in %Reichweite in %Hochr. Tsd. in %
Entscheidungsträger100,08,5266
Selbstständige19,09,151
6 bis 9 Beschäftigte3,95,010
10 bis 49 Beschäftigte11,510,831
50 und mehr Beschäftigte3,615,110
Freie Berufe12,27,333
Leitende Angestellte64,99,1173
Bis 99 Beschäftigte19,28,051
100 bis 999 Beschäftigte24,79,766
1.000 und mehr Beschäftigte21,19,756
Vorstandsmitglied/ Geschäftsführer(in)/ Direktor(in)25,410,767
Abteilungsleiter(in)/ Prokurist(in)19,67,552
Sachgebietsleiter(in)/ Referent(in)/ Leitende(r) Angestellte(r) in anderer Funktion20,09,453
Beamte3,84,210

WirtschaftsWoche – Weiterdenken. Weiterkommen.

Als Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin stehen wir für modernen Nutzwert, fundierte ökonomische Analysen und einen klaren wirtschaftspolitischen Kompass.

Weiterdenken. Weiterkommen – das gilt für die persönlichen Finanzen, den Vermögensaufbau, den Erwerb von Immobilien, das berufliche Fortkommen, die Führung von Mitarbeitenden oder Entscheidungen für das eigene Unternehmen.

Die WirtschaftsWoche Markenwelt bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Entscheider-Zielgruppen auf vielfältige Weise anzusprechen: Neben der Zeitschrift, der Website und der App bietet die Medienmarke ein breites Portfolio an Sonderpublikationen, Newslettern, Podcasts und Veranstaltungen.

Die Marke WirtschaftsWoche wird durch die enge Vernetzung der verfügbaren Medienkanäle dem Informations- und Nutzungsverhalten der Wirtschaftselite gerecht. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre Entscheiderkommunikation.

Die Leser:innen der WirtschaftsWoche gehören zur Wirtschaftselite Deutschlands. Sie sind Entscheider aus dem Mittelstand, überwiegend männlich, im Alter von 30-59 Jahren, überdurchschnittlich wohlhabend und vorwiegend als leitende Angestellte tätig. Investitionsentscheidungen treffen sie nicht nur im Beruf, sondern auch als Privatperson. Ihre Rolle als Meinungsführer und Multiplikator machen sie – in beruflichen, wie auch privaten Dingen – zu einer unverzichtbaren Premium-Zielgruppe.